Schokowette mit OB Nico Reith gewonnen!
Schülerinnen der Hilde-Domin-Schule warben zum Weltladentag für Faire Schokolade

Der Kakaomarkt ist ein Beispiel für globale Ungerechtigkeiten und die Herausforderungen der Klimakrise. Die Existenz von Kakaobäuer*innen sind durch die Folgen des Klimawandels enorm bedroht.
Es braucht faire Preise und langfristige Partnerschaften, damit Kakaobäuer*innen auf nachhaltigere Anbaumethoden umsteigen können, keine Kinder mehr im Kakaoanbau arbeiten müssen und mehr Anteile der Wertschöpfungskette in den Kakao-Anbauländern verbleiben.
Darum organisierten Schülerinnen der Hilde-Domin-Schule Herrenberg am Samstag, den 10. Mai von 10-14 Uhr, eine Aktion zum Weltladentag: „Schokolade fürs Klima? Da machen wir mit!“
Die Schülerinnen hatten unseren Oberbürgermeister Nico Reith herausgefordert: „Wir schaffen es, am Weltladentag Schokolade mit einem Gesamtgewicht von ca. 40 Kilogramm zu verkaufen – genauer: der Hälfte des Körpergewichts des Oberbürgermeisters! Wenn wir diese Wette gewinnen, verpflichtet sich der Oberbürgermeister, zusammen mit dem Steuerungskreis der Fairtrade Stadt Herrenberg, eine eigene faire Stadtschokolade auf den Weg zu bringen und sich gemeinsam mit dem Weltladen für deren Verkauf einzusetzen.“ So wurde zunächst der Oberbürtermeister Nico Reith öffentlich gewogen uns sein Gewicht mit 80,4 kg ermittelt. Nun galt es, die Hälfte davon, also 40,2 kg, an fair gehandelter Schokolade zu verkaufen.
Das Ergebnis um 12:30 Uhr: Insgesamt wurden unglaubliche 64,6 kg an Schokolade verkauft und damit war die Wette gewonnen!!!



Der Löwenanteil davon waren Schokoladen von fairafric. Das deutsch-ghanaisches Social Business fairafric nutzt nicht nur die Rohstoffe aus dem Globalen Süden, sondern verarbeitet sie lokal weiter bis zur fertig verpackten Tafel Schokolade, um die Wertschöpfung so weit wie möglich in Afrika zu behalten. So werden Arbeitsplätze im Ursprungsland geschaffen, was auch den Zugang zu höherer Bildung & Gesundheitsvorsorge ermöglicht.
Zuvor hatten die Schülerinnen sich intensiv mit der Thematik beschäftigt, sie organisierten die Aktion und kümmerten sich um die Werbung. Dazu dekorierten sie unter anderem Schaufenster im Herrenberger Weltladen.
Der Verein Faire Welt/Weltladen ist begeistert von dieser tollen Aktion und vom Engagement der Schülerinnen.
